Urlaub im südlichen Finistère
Entdecken Sie das südliche Finistère
Das südliche Finistère, eine Region mit einem reichen Kulturerbe, bietet Ihnen die Möglichkeit, zwischen Entspannung an den schönen Sandstränden der bretonischen Küste und kulturellen Besichtigungen der zahlreichen Städte zu wechseln!
Beginnen Sie Ihren Spaziergang mit einem Besuch des Archipels Glénan, einem wahren Juwel der Bretagne, und setzen Sie ihn am Hafen von Trévignon entlang der Flüsse der Aven fort.
Besuchen Sie 10 Minuten vom Campingplatz in Concarneau entfernt Pont-Aven, die Stadt der Maler. Ein reizvoller Zwischenstopp während Ihres Aufenthalts im südlichen Finistère. Pont-Aven, bekannt für seine Mühlen, seinen Hafen und seine herzliche Gastfreundschaft, wird Sie ebenso begeistern wie einst die großen impressionistischen Maler wie Gauguin.
Pont-Aven kann zu Fuß, mit dem Fahrrad oder mit dem Boot in Ihrem eigenen Tempo und ganz nach Ihren Wünschen erkundet werden. Schlendern Sie durch die malerischen Gassen, über Brücken und Stege und flanieren Sie durch den charmanten Hafen dieser Kunststadt. Auf einem Entdeckungsparcours können Sie die Stadt und ihre Geschichte erkunden und auf den Spuren des berühmten Künstlers Paul Gauguin wandeln.
Sehenswürdigkeiten in der Nähe: die Kapellen von Trémor und Sainte-Marguerite; Kunstgalerien und Geschäfte von Kunsthandwerkern und Malern; die Gezeitenmühle von Hénan; das Schloss von Hénan; die kleinen Häfen von Kerdruc und Rosbraz; die Bucht von Kerroched und Port-Manec’h sowie die strohgedeckten Häuser von Kerascoët.

Bei Ihrem Aufenthalt im Finistère dürfen Sie Quimper, die Hauptstadt der Cornouaille, auf keinen Fall verpassen! Diese alte mittelalterliche Stadt lässt sich bequem zu Fuß erkunden und ist mit ihren gepflasterten Straßen, die von Fachwerkhäusern gesäumt sind, ihrer gotischen Kathedrale und den Promenaden am Ufer des Odet äußerst sehenswert und charmant.
Ideal auch für einen Shoppingbummel… und warum nicht mit einem Souvenir aus der Fayencerie HB Henriot oder einem Matrosenhemd von Armor Lux! So können Sie schöne Erinnerungen an Ihren Aufenthalt im südlichen Finistère mit nach Hause nehmen.
Das vor allem für seine Traditionen (Kopfbedeckungen und Trachten, bretonische Tänze, Gesänge, Musik, Gastronomie…) bekannte Pays Bigouden im südlichen Finistère ist ein Muss für jeden Besucher.
Sehenswürdigkeiten: Die Landzunge von Penmarc’h und der Leuchtturm von Eckmühl; die Landzunge von La Torche; das Schloss der Barons von Pont-l’Abbé; die Kapelle von Tronoën in Saint-Jean-Trolimon.
Auf dem Weg zurück nach Cap Sizun bietet Ihnen die berühmte Landzunge Cap du Raz mit ihrem Blick auf die Insel Sein eine herrliche Gelegenheit, frische Luft zu schnappen!
Naturliebhaber können während ihres Aufenthalts Wanderungen im südlichen Finistère unternehmen.
- Südliches Finistère
- Tourismus im südlichen Finistère
- Was tun im Finistère?

Wo liegt das südliche Finistère
Das Finistère entspricht dem westlichsten Teil der Bretagne und liegt gegenüber der Weite des Atlantischen Ozeans. Das Gebiet grenzt im Süden an das Département Morbihan und im Norden an das Département Côtes-d’Armor.
Im Süden des Departements liegen Städte wie Concarneau, Bénodet, Penmarc’h oder auch Névez – diese Reiseziele sind die südlichsten Städte des Departements Finistère.
Näher am Zentrum liegen bekannte Städte wie Quimper, Douarnenez, aber auch Châteaulin, Crozon, Plogoff oder Camaret-sur-Mer.


Was kann man im Süden des Departements Finistère in der Bretagne unternehmen?
Locronan, Douarnenez, Quimper, aber auch die Insel Sein oder die Pointe de la Torche gehören zu den unbedingt sehenswerten Orten im Süden des Departements Finistère.
- Locronan, eine „Stadt mit Charakter“: Die unter Denkmalschutz stehende Stadt besticht durch ihr reiches architektonisches Erbe. Locronan liegt fünf Kilometer von der bretonischen Küste entfernt auf einem Berg und ist zudem ein praktischer Ausgangspunkt für Wanderungen oder Radtouren.
- Der Kalvarienberg und die Kapelle Notre-Dame-de-Tronoën: Es handelt sich um den ältesten der noch sichtbaren großen bretonischen Kalvarienberge. Die Ursprünge des Kalvarienbergs reichen ebenso wie die der Kapelle Notre-Dame-de-Tronoën bis ins 15. Jahrhundert zurück. Das religiöse Bauwerk, das durch seine rechteckige Architektur und sein einziges Kirchenschiff auffällt, ist ein wunderschönes Beispiel gotischer Kunst.
- Die Pointe du Millier: Die Pointe du Millier liegt zwischen dem Pays de Douarnenez und dem Cap-Sizun und bildet den Eingang zur Bucht von Douarnenez. Um zum Leuchtturm von Millier zu gelangen und einen ruhigen Sandstrand zu genießen, können Besucher einen Wanderweg entlang der Küste (den GR34) nehmen.
- La Pointe du Raz: Wanderer können zwischen mehreren Wanderwegen und Routen wählen, um die Pointe du Raz und die umliegenden Sehenswürdigkeiten zu erkunden. Der Ort bietet außerdem einen atemberaubenden Blick auf den Leuchtturm La Vieille, aber auch auf den Raz de Sein und die Insel Sein.
- Die Insel Sein: Vor der Küste des südlichen Finistère gelegen, trotzt die Insel Sein stoisch den heftigen Wellen und Stürmen der Iroise-See. Der Ort wird vor allem wegen seiner wilden Landschaft geschätzt.
- Quimper: Die Hauptstadt der Cornouaille ist eine der bekanntesten und meistbesuchten Städte des Departements Finistère. Quimper trägt das Label „Stadt der Kunst und Geschichte” und ist insbesondere für sein reiches architektonisches und kulturelles Erbe bekannt. Zu den Sehenswürdigkeiten zählen die Kathedrale Saint-Corentin, die Befestigungsanlagen der Altstadt von Quimper, das Viertel Locmaria, die Fayencerien, die Museen … Bei einem Besuch können Sie auch den Fluss Odet sowie die Schlösser, Herrenhäuser und Parks entdecken, die ihn säumen.
- Die Pointe de la Torche: Bei einem Besuch der Pointe de la Torche kann man die gesamte Bucht von Audierne bewundern. Der Ort ist außerdem ein Paradies für Surfer und Kitesurfer.
- Penmarc’h: Um die Landzunge von Penmarc’h und den Leuchtturm von Eckmühl zu entdecken, muss man sich in den äußersten Südwesten des Pays Bigouden begeben. Dabei bietet sich auch die Gelegenheit, die Kirche Sainte-Nonna mit ihrem kathedralenartigen Aussehen sowie die Kapelle Notre-Dame-de-la-Joie mit ihrem Kalvarienberg aus dem 16. Jahrhundert zu besichtigen.
- Der Hafen von Guilvinec: Guilvinec ist der größte Fischereihafen Frankreichs. Dieser symbolträchtige Ort im Pays Bigouden und im Süden des Departements Finistère kann insbesondere am späten Nachmittag besichtigt werden, wenn die Trawler unter dem Kreischen der Möwen zurückkehren. Man muss sich nur ein wenig vom Hafen entfernen, um die wunderschöne Naturlandschaft mit ihren feinen Sandstränden und felsigen Landzungen zu genießen. Der Aufenthalt bietet auch die Gelegenheit, die herzliche Atmosphäre des großen traditionellen Marktes von Guilvinec zu genießen.

- Haliotika, „die Stadt des Fischfangs“, in Guilvinec: In der bretonischen Stadt des Fischfangs erwarten die Besucher zahlreiche Aktivitäten: Führung durch die Fischauktion an der Küste, Ausfahrt mit einem Fischkutter, Ausstellungen, Kochworkshops, Strandfischen usw.
- Douarnenez: Douarnenez liegt zwanzig Kilometer von Quimper entfernt und ist eine Stadt, die mit ihren vier Häfen ganz auf das Meer ausgerichtet ist. Besucher sind begeistert von der wunderschönen Bucht und dem Naturgebiet Plomarc’h, aber auch von der Schönheit der Landschaften des Pays de Douarnenez, die sich außerhalb der Stadt erstrecken.
- Concarneau: Die drittgrößte Stadt des Departements ist vor allem für ihre Ville Close bekannt, eine von Steinmauern umgebene Altstadt, die einen atemberaubenden Blick auf den Fischereihafen, den Yachthafen und die Bucht von Concarneau bietet. Ein Besuch dieser zum Meer hin gelegenen Stadt ist auch eine gute Gelegenheit, die Strände und Küstenwege des Pays de Concarneau zu genießen.
- Das Pays Fouesnantais: Das Pays Fouesnantais ist ebenfalls einen Abstecher wert, insbesondere wegen seines reichen Naturerbes. Die „bretonische Riviera” bietet Hunderte Kilometer Wanderwege und Dutzende Kilometer feine Sandstrände.

